- Besuch bei Ihnen zuhause:
Sie können entspannt daheim bleiben, und brauchen für den Termin keinen Fahrer oder Taxi organisieren. - Anamnese:
In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erfasse und dokumentiere ich Ihre Krankengeschichte und leite daraus schon wichtige Erkenntnisse für die anschließende Befunderhebung ab.
Auch interessieren mich Einschränkungen im Alltag, im zeitlichen Tagesverlauf oder bei der Ausübung Ihrer Arbeit. - Befund:
Ich habe mir nun einen ersten Eindruck verschafft und möchte jetzt das Ganze durch Tests untermauern. Zudem brauche ich Parameter, die man hinterher- reproduzieren kann
- die valide sind und die man
- messen kann.
So haben nämlich auch Sie als Patient einen Vergleichswert!
Es folgt eine passive und/oder aktive (wenn med. erlaubt) Bewegungsprüfung,
ich ermittle Schmerzregionen, Schmerzintensität und -qualität,
teste die Muskelkraft (sofern med. erlaubt) und vieles mehr…
Diese Parameter ergeben nun ein erstes Bild, aus dem ich das für Sie passende Programm ableite.
- Ihr Heimprogramm:
Nun werden wir Ihre individuell zusammengestellten Übungen, therapeutischen Lagerungen, kneipp`sche oder physikalischen Anwendungen zusammen Schritt für Schritt durchgehen und üben.
Auf Wunsch können Sie selbstverständlich Ihr Programm durch ein Tape, ein Kleintrainingsgerät oder auch ein ätherisches Öl ergänzen. Das ist nun Ihr Programm für die Zeit bis zum 1. Besuch in einer physiotherapeutischen Praxis. Sie erhalten alles in schriftlicher Form von mir zum Nachlesen. Darin ist u.a. ihr Therapiematerial aufgeführt ( z.B. Theraband, Pezziball, Handtuch o.Ä.) wie auch die Dauer oder die Wiederholungszahl.
- Und dann?
Sollten Fragen auftauchen, Sie sich nicht sicher sein oder auch eventuelle Probleme ( jeder ist anders ;)) entstanden sein, kontaktieren Sie mich dazu gerne!
Ebenso ist es möglich in einem zweiten Termin den Plan zu überarbeiten und eventuelle Steigerungen zu besprechen.
Jetzt liegt es in Ihren Händen – Packen Sie`s an!
